Warum Laufen dein gesamtes Leben verändert

Charles Duhigg, der amerikanische Autor des Buches „Die Macht der Gewohnheit“, bezeichnet regelmäßigen Sport („exercises“) als eine Schlüsselgewohnheit („keystone habit“). Schlüsselgewohnheiten haben aus seiner Sicht das Potential, das eigene Selbstverständnis und den Sinn für das, was möglich ist, entscheidend zu verändern und Auswirkungen auf andere Lebensbereiche zu haben.

Untermauert wird diese These u.a. von einer Studie, die im Jahr 2006 im British Journal of Health Psychology veröffentlicht wurde. Diese kommt zu dem Ergebnis, das studentische Teilnehmer bereits nach zwei Monaten, an denen sie an einem regelmäßigen moderaten Trainingsprogramm teilgenommen haben:

    • Stressresistenter wurden;
    • Weniger Alkohol, Zigaretten und Koffein konsumierten;
    • Bessere Studiengewohnheiten entwickelten und;
    •  Sich gesünder ernährten.

Andere internationale Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen. Übergreifend kann den Untersuchungen entnommen werden, dass es für die positiven Ergebnisse keinen immensen Trainingsumfang der Teilnehmer-, sondern nur jeweils einer gewissen körperlichen Herausforderung bedurfte.  

Warum ist das Laufen eine solche Schlüsselgewohnheit?

    1. Weil Du lernst, regelmäßig deine Komfortzone zu verlassen
    2. Um regelmäßig zu trainieren, musst Du das Laufen als eine neue Gewohnheit in dein Leben integrieren. Das erfordert von dir Disziplin, welche wiederum als Grundlage hat, dass Du an deinem Mindset arbeitest. Genau dieses Prinzip kannst Du auch auf andere Lebensbereiche / Ziele anwenden.
    3. Weil deine verbesserte körperliche Fitness dein Selbstbewusstsein stärkt.
    4. Weil das Laufen oft der Trigger für neue positive Gewohnheiten oder Umstellungen in anderen Bereichen (z.B. Ernährung, weniger Rauchen) ist.

1 Kommentar zu „Warum Laufen dein gesamtes Leben verändert“

  1. Pingback: Warum Laufen für mich kein Sport ist - Runner-Radio

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert